Die COVID-19-Pandemie hat den Alltag verändert und tiefe Spuren in der Gesundheit von Millionen von Menschen hinterlassen. Eine der schwerwiegendsten Folgen der Seuche war die Zunahme von Atemwegserkrankungen. Medizinischen Untersuchungen zufolge sind die Todesfälle durch Atemwegserkrankungen in Deutschland um 18 % gestiegen, was die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Rehabilitation und Prävention unterstreicht.
COVID-19 hat verheerende Auswirkungen auf die Lunge und die Atemwege. Auch nach der Genesung leiden viele Patienten unter Problemen wie Kurzatmigkeit, chronischem Husten, verminderter körperlicher Belastbarkeit und Schwäche. Diese Symptome sind häufig Ausdruck des Post-Konkussions-Syndroms, das eine vollständige Genesung ohne spezielle Hilfe erschweren kann.
Mediziner sagen, dass eine rechtzeitige Rehabilitation dazu beiträgt, das Risiko der Entwicklung chronischer Erkrankungen des Atmungssystems deutlich zu verringern. Inhalationen, Atemübungen, Physiotherapie und Klimatherapie spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Lungenfunktion, der Stärkung des Immunsystems und der Verbesserung des Allgemeinzustands des Körpers.
Spezialisierte Kurorte in Deutschland, wie Bad Reichenhall und Bad Kissingen, verdienen besondere Aufmerksamkeit . Diese einzigartigen Behandlungszentren bieten komplexe Programme an, die die Nutzung natürlicher Ressourcen mit modernen Methoden verbinden. Hier können die Patienten nicht nur ihre Atemfunktionen wiederherstellen, sondern auch die Kraft für ein erfülltes Leben finden.