Kururlaub - Kuren – Heilverfahren mit langer Tradition

Kuren sind eine hervorragende Art, einen Urlaub mit positiven Effekten zu verbringen. Ob mit individuell auf Sie zugeschnittenen Therapien oder einfach nur mit entspannenden Massagen zwischendurch: Schon von alters her sind die gesundheitsfördernden Eigenschaften einer Kur bekannt. Und mehr und mehr hat sich auf dem Feld der Kuren ein wahrer Boom entwickelt und schließlich einen zeitlosen Trend hervorgebracht. Kuren gelten längst als verlässlich sprudelnder Gesundbrunnen, die Wohlbehagen spenden und fit machen für die Anforderungen einer modernen Gesellschaft.

KUREN – DAS BESTE FÜR VORSORGE & NACHBEHANDLUNG

Kuren und Kur-Reisen mit dem hohen Wellness-Faktor vollbringen gleich zwei überzeugende Leistungen auf einmal. Einerseits erhalten Kuren die Gesundheit, andererseits stellen sie die volle Beweglichkeit nach einer Krankheit wieder her. Eine gute Prävention ist heutzutage wichtiger als je zuvor. Aufgrund der modernen Büroberufe mangelt es vielfach an einer ausreichenden Bewegung. Gesundheitliche Probleme – wie unter anderem Rückenleiden – sind auf Dauer vorprogrammiert. Und sollte bereits ein Krankheitsbild vorliegen, spielen Kuren mit dem medizinischen Mehrwert ebenfalls ihre ganze Stärke aus: Sie fördern auf sanfte und angenehmen Weise die Heilung und bringen den gesamten Genesungs-Prozess zum Abschluss. Ob national oder international: Mit unseren Kuren bringen wir Sie jetzt an ausgesuchte Orte für Ihren Kur-Aufenthalt. Wir richten mit unserem Angebot den Blick in das östliche Europa, aber auch darüber hinaus: Informieren Sie sich noch heute über die verschiedenen Zielländer für heilsame Kuren auf unseren Seiten – und finden Sie die für Sie am besten geeignete Kur-Form.

Frau entspannt in einer Badewanne mit Thermalwasser

Gesundheitsreise wartet auf Sie

Finden Sie Ihr perfektes Kururlaubsziel und genießen Sie die wohltuenden Behandlungen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Erleben Sie eine Reise der Erneuerung und des Wohlbefindens.

Freie Strandfrau lächelt glücklich und ruhig
Klimakuren in Heilregionen
Kuranwendung mit Moorschlamm
Kuren mit Moor und mehr
Thermalbäder
Gesunde Thermalkuren
Heilschlamm Kuren
Heilschlamm - Medizin der Erde
Kneippkuren
Die Kneippkur für Ihre Erholung
Kur gegen Rückenschmerzen
Rückenkuren stärken im Alltag
Junge Frau im Kururlaub
Kur zum Relaxen

Die schönsten Hotels in unseren ausgewählten Kurorte bieten Ihnen zielgerichtete Anwendungen zur Heilung von Fango bis Yoga.

Die Frau im heilenden Schlamm
Fit mit Fango

Einfach nur Wohlfühlen! Fango, das Zaubermittel von Mutter Natur, entführt Sie in das Land der tiefen Erholung.

Thalasso-Gesichtsmaske
Thalasso-Kuren

Genießen Sie eine Thalasso Behandlung in ausgesuchten Regionen am Meer. Unsere Hotels präsentieren Ihnen Top-Thalasso vom Feinsten.

Diese Rolle spielt der Kurarzt
 

Begeben Sie sich während Ihrer Kur vertrauensvoll in die Hände des Arztes in Ihrem Kurhotel vor Ort. Der Kurarzt ist bestens vertraut mit den örtlichen Heilmitteln in Ihrem Kurort – und diese Heilmittel sind oft das A und O Ihrer Kur. Ein vertieftes Wissen des Kurarztes, der auch als Badearzt bezeichnet wird, über die regionalen Mittel zur Heilbehandlung von Anfang bis Ende der Kur ist deswegen Gold wert.

Zur Kernkompetenz Ihres Arztes im Kurhotel gehört die Einschätzung über die Wirkweise der Heilmittel wie Moor, Heilschlamm, Thermalwasser oder heilsame Bestandteile in der Luft. Die Bewertung der besten Anwendungen für jeden Kurgast oder die Verschreibung einer zielführenden Therapie bzw. der optimalen Heilbehandlung während der Kur kann der Kurarzt am allerbesten vornehmen.

In aller Regel konsultieren Sie den Kurarzt zu Beginn einer Kur. Der folgende Heilplan wird bei diesem Besuch festgelegt. Ihr medizinischer Ansprechpartner begleitet aber auch häufig den Kururlaub, in einigen Fällen steht am Ende einer Kurreise eine Abschlussuntersuchung. Der Kurarzt ist damit ein wichtiger Faktor, der die Vorteile von örtlichen Heilmitteln, Anwendungen sowie Ihrer weitreichende Erholung im Kurort steigert.

Der Arzt in Ihrem Kurhotel hat ein medizinisches Studium absolviert und erwirbt seinen Status als Kurarzt über Fortbildungen. Hinzu kommt der Nachweis über ausreichende Kur-medizinische Praxiserfahrung. Der Arzt für die Kur übt seine Tätigkeit ausschließlich in einem anerkannten Kurort aus.

Von Massagen bis zur Ernährungsberatung

Das weitere Personal rund um den Kurarzt bei erholsamen Gesundheitsreisen wie bei unseren Kuren setzt sich aus vielen gut ausgebildeten Spezialisten zusammen.

Masseure liefern mit ihren gewieften Techniken die Grundlage für ein tiefes Relaxen. Zum Grundstock der Ausbildung zum Masseur – häufig auch unter dem Titel Bademeister geführt – gehören die Ausführung von Körper-Massagen, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonen-Massagen sowie einer Lymphdrainage. Massagetechniken fernöstlicher Heilslehren wie Ayurveda ergänzen das Repertoire.

Physiotherapeuten (Heilgymnastik) trainieren die Bewegungsfähigkeit des Kur-Patienten. Dabei kommen oft natürliche Heilmittel der Kurorte zum Einsatz. Die Ergotherapie bezieht zu diesem Zweck auch psychische bzw. kognitive Aspekte ein.

Sporttherapeuten helfen beim Kurieren von Verletzungen oder optimieren das Training, Kosmetiker verlagern während Ihrer Kur den Akzent auf das Thema Beauty Wellness, Diätassistenten oder Ernährungsberater begleiten die Ernährungskur.

Aufgrund des gezielten Einsatzes des fachlichen Personals in unseren Kurhotels wird auch die kurze Entspannungskur über nur wenige Tage schnell zum Erfolgsfall. Für ein Verwöhnwochenende bietet sich gerade die Kur in Deutschland oder in den Nachbarländern wie Tschechien oder Polen an.

Mit Visit Spa steht Ihnen ebenfalls ein ganzes Team von Reise-Profis zur Verfügung, um ab sofort die Kur günstig online zu buchen.

Arzt spricht mit seiner älteren Patientin im Büro
Professionelle massagemedizinische Behandlung
Physiotherapeut bei älteren Patienten

Vor dem Kururlaub - Was gehört in Ihren Reise-Koffer?

Ihr Grundstock für den Kururlaub

Wichtig: In Ihren Reisekoffer gehören allen wichtigen Unterlagen für Ihre Kur. Einerseits sind dies vorwiegend die Schriftstücke von Ihrer Krankenkasse, andererseits betrifft dies aber auch die Dokumente aus den Händen Ihres Hausarztes. Packen Sie also die Krankenversichertenkarte, die Bewilligung Ihrer Krankenkasse sowie – falls vorhanden – Impfpässe und Allergiepässe oder das Attest Ihres Arztes für die Kur ein.

Auf Ihrer Checkliste ganz oben stehen selbstverständlich auch Ihre möglichen Medikamente in ausreichender Stückzahl. Bitte denken Sie daran, diese möglichst sicher für den Transportweg in Richtung Kurort zu verpacken. Je nach Bedarf ergänzen Sie Ihre Medikamente auch um eine kleine Reiseapotheke.

Weiterhin empfiehlt es sich, das Adressbuch mitzunehmen: Die Kurorte bestechen häufig durch ein sprichwörtliches Postkarten-Panorama. Zücken Sie also vor Ort den Stift und schreiben Sie ausgiebig Karten an die Daheimgebliebenen. Und natürlich sollten Sie auch eine Ladestation für alle technischen Geräte mit an Bord haben sowie die Speicherkarte für den Fotoapparat mit ausreichend freien Kapazitäten versehen.

Um die Freizeitgestaltung zu verfeinern, nehmen Sie auch Ihre Lieblingsmusik mit auf Reisen, das Heft mit Kreuzworträtseln, ein Buch, Ihre Malutensilien oder das Strickzeug. Und kleine, persönliche Einrichtungsgegenstände aus den heimischen vier Wänden – wie Familienfotos – schaffen schnell eine vertraute und herzliche Atmosphäre im Hotel.

Modisch gerüstet in die Kur fahren

Einen beträchtlichen Teil in Ihrem Reisekoffer nimmt natürlich Ihre Kleidung ein. Denken Sie daran, abends Gelegenheit für Spaziergänge durch die Gassen der sehenswerten Kurorte zu haben. Einige Kleidungsstücke, die zwischen chic und leger einzuordnen sind und Sie für den Auftritt außerhalb des Hotels fit machen, dürfen Sie also gerne dabei haben.

Wenn Ihre Reise Sie an die Ostsee oder an die Nordsee führt, ist auch an der wärmende Pulli oder ein Schal ein „heißer“ Tipp. Richten Sie sich am besten generell – egal, wohin Ihre Reise geht – auf verschiedene Wetterphasen ein, so sind Sie für jede Situation gewappnet.

Für die gemütlichen Stunden auf dem Zimmer in Ihrem Hotel hingegen nehmen Sie Ihren beispielsweise einen extra bequemen Pulli mit, der zusammen mit den Plüsch Socken ein stimmungsvolles Ensemble bildet und lange Abende auf dem Zimmer perfekt einleitet.

Für die Anwendungen & Therapien in Ihrem Hotel schließlich sollten Sie bewegungsfreundliche Kleidung dabei haben: Die Grundausstattung umfassen eine Yogahose oder eine Jogginghose, ein Paar Sportschuhe sowie leichte Shirts.

Bei Aufenthalte in den Aqua-Zonen oder in der Balneologie legen Sie sich beim Kofferpacken am besten mehrere Schwimmsachen zum Wechseln zurecht. Dann haben Sie stets trockene Badekleidung zur Hand, wann immer der Therapie-Plan gemeinsam mit Trainern und Physios ins nasse Element lockt. Je nach Programm kommt auch Outdoor-Kleidung wie Wanderschuhe für Nordic Walking zwischen die Deckel Ihrer Koffer.

Benötigen Sie zusätzliche Informationen zum Thema Kururlaub?

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie innerhalb einer Stunde zurück und beantworten all Ihre Fragen rund ums Visum.
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße,
Ihr Team von Visit-Spa.com
Fehler aufgetreten