- Reisethemen
- Indikationen
- Hotels
- Landerinfo
Parkhotel Richmond
Info
Service
Schwimmbad (12,5 х 6 m), Thermalbad, Saunas und Jacuzzi können kostenlos genutzt werden. Restaurant, "Piano-Bar", Cafe, Terrassenrestaurant, Billard (kostenlos), Geldwechsel, bewachter Parkplatz (ca. 5 €/Tag), Haar- und Schönheitsstudio, Maniküre, Pediküre, Souvenirladen, Fahrrad-Verleih, WLAN.
Extras
- Haustiere 10 €/Nacht
- Parkplatz 5 €/Nacht
- Kinderbett 10 €/Nacht
-
Die Kurtaxe ist nicht im Preis inbegriffen und muss vor Ort bezahlt werden.
* Kinder 0 bis 17 Jahre - ohne Gebühr.
* ab 18 bis 70 Jahre - 35 CZK oder 1,40 EUR/Person/Tag.
Lage
Das Parkhotel "Richmond" 4* liegt in einem ruhigen Stadtviertel, am Ufer des Flusses Tepla, inmitten des üppigen alten englischen Parks. Das Kurhaus belegt ein vierstöckiges Gebäude, dessen Geschichte bereits 160 Jahre zählt. Die Wälder um den Kurort und der Park um das Kurhaus sorgen für reine Luft und natürliche Bedingungen für einen gelungenen Urlaub und eine erfolgreiche Kur. Spaziergänge durch den Park und den Wald sind ein wichtiger Bestandteil der Kurtherapie. Deshalb ist die Auswirkung der täglichen, 15 minütigen Spaziergänge bis zu den Mineralquellen und zurück deutlich zu spüren.
Zimmer
Die gesamte Kapazität beträgt 121 Betten, alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Badewanne/WC, Bademantel, Telefon, Kühlschrank, SAT-TV, Radio, Minibar, Safe und Föhn ausgestattet. WLAN, Kinderbett auf Anfrage. Haustiere erlaubt (gegen Gebühr). Alle Zimmer sind mit Aussicht auf den Park oder auf den Wald.
Verpflegung
Das Hotel bietet böhmische und internationale Küche in Form eines Bufetts, speziell für Kurgäste Diätküche, Schonkost, Reduktionskost, vegetarische Küche, Diabetikerkost.
Check-In: um 15:00 Uhr / Check-Out: um 11:00 Uhr
„Klassische Kur“ (ab 6 Nächte)
Unterkunft mit Verpflegung (je nach gebuchter Leistung)
ärztliche Antritts- und Kontrolluntersuchung
bis zu 16 Kuranwendungen pro Woche (Mo.-Sa., außer An- und Abreisetage sowie Feiertage)
Schwimmbad-, Sauna- und Jacuzzi-Nutzung
Bademantel
Trinkkur
Gästebetreuung vor Ort
Kuranwendungen: Auf Grundlage individueller Krankheitssymptome werden den Patienten balneologische Kuranwendungen verschrieben z.B. klassische Massagen, Bindegewebe- sowie Unterwassermassagen, Paraffin-oder Moorpackungen, Elektrotherapie, Akupunktur, Inhalation, Sauerstofftherapie, Kräuterbad, Perlbad, Fussreflexmassage, aromatische Massage, manuelle Lymphdrainage sowie Sauna und Schwimmen im Hallenbad. Das Kurhotel bietet auch Reduktionsprogramm, Antistressprogramm, Programm für Diabetiker, Detoxionskur.
Kuranwendungen gegen Gebühr: Klassische Ganzkörpermassage, aromatische Teilkörpermassage, aromatische Ganzkörpermassage, Fussreflexmassage, Hot Stones Therapie, manuelle Teil-Lymphdrainage, Gesichtslymphdrainage, Kräuterbad, Akupunktur, Laserpunktur, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (nach Prof. Ardene).
An folgenden Tagen erfolgen keine Kuranwendungen: 1.1., Karfreitag, Ostermontag, 1.5., 8.5., 5.7., 6.7., 28.9., 28.10., 17.11., 24-26.12.
Wichtig: Anzahl und Zusammenstellung der Anwendungen hängen vom aktuellen Gesundheitszustand des Gastes und von der Verschreibung des KUR-Arztes ab. Alle Anwendungen finden nur an Werktagen statt. An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen sowie an An- und Abreisetagen werden keine Behandlungen durchgeführt. Bei einem Kuraufenthalt von weniger als 7, 14 oder 21 Nächten (jeweils keine volle Woche) reduziert sich die Anzahl der Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit eine ärztliche Konsultation sowie individuelle Anwendungen vor Ort zu kaufen (je nach Verordnung des Arztes).
Indikationen
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Gallen- und Gallenwegeerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Parodontose
- Zustände nach onkologischen Krankheiten
Kontraindikationen
Abhängigkeit von Alkohol und anderen Suchtstoffen
akute Anämie und Blutungen
akute Fieberprozesse und infektiöse Erkrankungen
Anfallskrankheiten
bösartige Geschwüre
Darm- und Harninkontinenz
Herz- oder Nieren-Insuffizienz jeglicher Natur
Herzrhythmusstörungen
Infektionskrankheiten
Koronarsklerose mit Infarktgefahr
Kreislaufstörungen nach Herzoperationen, Herzanfällen und Myokardinfarkten
Lähmungen
Psychosen
Schwangerschaft
Schwere Herz-Kreislauferkrankungen
sehr hohe Hypertonie oder Hypotension
starke Immunschwäche
Thrombosen
Tumorleiden
Unfähigkeit des selbständigen Gehens
Unfähigkeit zur Selbstbedienung