-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
-
`
Info
Das Rehazentrum "Jaunkemeri" befindet sich in der einmaligen Heil-und Kurumgebung. Aufenthalt inkl. Verpflegung (3 x Malzeiten /Tag), ärztliches Empfangsgespräch und bis zu 5 Anwendungen am Tag (auch am Wochenende) nach ärztlicher Verschreibung.
Service
Das Kur und Rehabilitationszentrum "Jaunkemeri" mit neunstöckigem Wohngebäude ist mit standardisierten Zimmern ausgestattet. Das Zentrum verfügt über einen Konferenzraum, eine Bar und eine Bibliothek. In der zweiten Etage befinden sich administrative Räume, ein Kiosk, ein Souvenirladen und eine Kosmetikpraxis, 2 Aufzüge, Restaurant, Café-Bar, Pool mit Kaskaden, Sauna, Dampfbad, Salzgrotte (bei Buchung eines Einzelzimmers-Salzgrotte jeden zweiten Tag im Preis), Bibliothek, Wäscherei, 24-Stunden ärztlicher Bereitschaftsdienst, WLAN im Lobbybereich und teilweise in den Zimmern.
Extras
- Schwimmbadnutzung 5 €/Std. (wenn nicht als Anwendung verschrieben)
- Saunakomplex 5 €/Std., 20 €/5 Besuche
- Salzgrotte (wenn nicht als Anwendung verschrieben) 6 €, 23 €/5 Besuche
- Fitnessraum (wenn nicht als Anwendung verschrieben) 4 €, 29 €/8 Besuche
- Safe an der Rezeption 2 €/Tag
- Bademantel 3 €/Tag
- Parkplatz 1,50 €/Tag oder 15 €/pro Aufenthalt
Lage
Das Kur und Rehabilitationszentrum "Jaunkemeri" befindet sich in der einmaligen Heil- und Kurumgebung von Jurmala ca. 40 km von Riga entfernt. Das Reha-Zentrum gehört zu den besten in der Region und liegt 600 m vom Strand entfernt. Die einmalig erhalten gebliebene Unversehrtheit der Naturwerte frischer Meeresluft verbunden mit den goldenen Sandstränden sowie die Nadelholzwälder, Schwefelwasserstoff-, Chlorid-, Natrium- und Bromnatrium reichen Naturwasser- und Mineralquellen, machen diesen Ort zum Naturgeschenk Rigas und der ganzen Umgebung. Das Reha-Zentrum besteht aus zwei Gebäuden (Wohngebäude und Kurabteilung), die miteinander durch einen Gang verbunden sind. Die moderne Kurabteilung ist mit neuesten medizinischen Geräten ausgestattet.
Zimmer
Den Hotelgästen stehen insgesamt 386 Schlafbetten zur Verfügung. Alle Zimmer sind neu renoviert mit einem Badezimmer mit Dusche teilweise mit Badewanne, WC, Fernseher, Radio und Balkon. Für Gäste mit Rollstuhl steht ein behindertengerechtes Zimmer zur Verfügung. (Bitte während des Buchungsvorganges informieren).
Verpflegung
Alle Mahlzeiten erfolgen im hoteleigenen Speisesaal. Frühstück-, Mittag- und Abendessen werden als Menü zum Tisch serviert. Auf Anfrage sind auch Diätmenüs möglich.
Ayurvedische Diättherapie bis 4x täglich (s. Ayurveda-Kur).
Behandlungsmethoden: Zu den Hauptmitteln und Weisen der Behandlung im Kur und Rehabilitationszentrum "Jaunkemeri" gehört die Behandlung mittels Naturbädern und Kurschlamm. In erster Linie sind die Schwefelwasserstoffbäder, Sapropel- und Torfschlamm als Applikationen wie auch Vollwicklungen zu sehen. Das Zentrum verfügt über moderne Diagnostik und Behandlungsmethoden wie klinische und biochemische Analysen, EDV-EKG, Ultrasonographie (Leber, Pankreasdrüse, Nieren, Vorsteherdrüse, Blasen, Dopplersonographie (Gefäßuntersuchung), Röntgenographie, Funktionsproben, Magnetoresonanzmethoden und Untersuchung mit EDV-Technik. Zu weiteren Behandlungen gehören Sulfid -, Brom- Mineralbäder , 4-Kammerbad- und Whirlpool, Unterwasser-Stretching, Unterwassermassage, Moorbäder, Schlammbäder mit Schwefelwasserstoff-Mineralwasser, Heilgymnastik in der Turnhalle, Wassergymnastik und kardiologische Trainingstherapie , Nordic-Walking, Schlinge, Ergotherapie, Lasertherapie, Ultraschall, Sitzungen mit einer Logopädin und einer Psychologin, Reittherapie, Auriculotherapie, Akupunktur, Zahnmedizin, Zahnpflege, Zahnersatz, Kinesiotherapie, Saft -Therapie, Ayurveda, verschiedene Massagearten, Halotherapy (Salzgrotte), Lymphdrainage, Diathermie, kosmetische Behandlungen. Kurbehandlungen für Kinder schon ab dem vierten Lebensmonat möglich. Wir empfehlen Ihnen alle ärztlichen Untersuchungen, Beschlüsse und Analysen dem Kurarzt beim Erstgespräch immer vorzulegen.
Wichtig: Anzahl und Zusammenstellung der Anwendungen hängen vom aktuellen Gesundheitszustand des Gastes und von der Verschreibung des KUR-Arztes ab. Alle Anwendungen finden nur an Werktagen statt. An Feiertagen sowie an An- und Abreisetagen werden keine Behandlungen durchgeführt. Bei einem Kuraufenthalt von weniger als 7, 14 oder 21 Nächten (jeweils keine volle Woche) reduziert sich die Anzahl der Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit eine ärztliche Konsultation sowie individuelle Anwendungen vor Ort zu kaufen (je nach Verordnung des Arztes).
Indikationen
- Atemwegserkrankungen
- Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit
- Diabetes mellitus
- Erkrankungen bei Kindern ab 2 Jahren (Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Gynäkologische Erkrankungen
- Hautkrankheiten
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Müdigkeitssyndrom
- Neurologische Erkrankungen
- Prostatitis
- Stoffwechselerkrankungen
- Stress
- Unfruchtbarkeit
- Urologische Krankheiten
Kontraindikationen
- Atemwegserkrankungen
- Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit
- Diabetes mellitus
- Erkrankungen bei Kindern ab 2 Jahren (Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates)
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Gynäkologische Erkrankungen
- Hautkrankheiten
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Müdigkeitssyndrom
- Neurologische Erkrankungen
- Prostatitis
- Stoffwechselerkrankungen
- Stress
- Unfruchtbarkeit
- Urologische Krankheiten