- Reisethemen
- Indikationen
- Hotels
- Landerinfo
Belvedere
Info
Die Kuranlage liegt direkt im Zentrum der Stadt Marienbad, in unmittelbarer Nähe zu den Mineralquellen, gegenüber des Hotels "Kolonnade". Kuraufenthalt ab 6 Nächten inkl. Verpflegung und bis zu 15 Kuranwendungen/Woche.
Service
Restaurant, Cafè, Bar. Das Hotel bietet seinen Gästen eine eigene Kur- und Rehabilitationseinrichtung mit einem Schwimmbad, Sauna, Whirlpool und im Hotel SUN nutzbar (ca. 5 € p. P.), Parkplatz unbewacht: Hinter dem Hotel Paris (ca. 4 €/Tag), Hinter dem Hotel Krivan (ca. 7 €/Tag), Parkplatz bewacht (ca. 5 €/Tag), Haustiere (ca. 10 €/Tag), Pantoffeln (ca. 2 €).
Lage
Das Kurhotel "Belvedere" 4* wurde im Jahre 1838 vom herrschaftlichen Arzt Tadeá Klinger, der im Kloster Teplá praktizierte, gebaut und befindet sich direkt auf dem Goetheplatz. Das Hotel liegt in ruhiger Lage des Kurzentrums, nur wenige Gehminuten von der Kolonnade entfernt. Das 4-stöckige Kurhotel gehört zu den schönsten Häusern in Marienbad.
Zimmer
39 komfortable und luxuriöse Zimmer. Alle Zimmer sind gemütlich und komfortabel, mit italienischen Möbeln ausgestattet und haben Bad/Dusche/WC, Telefon, Safe, Föhn, Bademantel, Wi-Fi Internetzugang, Sat-TV, Minibar (gegen Gebühr).
- Doppelzimmer-Comfort: die Zimmergröße beträgt 19-22 m², mit Blick auf die Straße oder den Innenhof
- Doppelzimmer-Superior: die Zimmergröße beträgt 23-27 m², mit Blick auf die Straße, einige Zimmer mit Balkon (gegen Gebühr)
- Doppelzimmer-Deluxe: die Zimmergröße beträgt 35-38 m², mit Blick auf die Straße und Balkon
- Einzelzimmer: die Zimmergröße beträgt ca. 15-17 m²
- Einzelzimmer-Superior: sind Doppelzimmer-Superior zur Alleinnutzung
Verpflegung
Das hoteleigene Restaurant bietet tschechische und internationale Küche an. Alle Mahlzeiten werden im Hotelrestaurant serviert. Frühstücks- Mittags- und Abendbuffet. Zum Frühstück und Abendessen gibt es Tee und Wasser.
Check-in: 14:00 Uhr / Check-out: 11:00 Uhr
Kuranwendungen: Perlenbad, Perlenbad mit Zusatz, Teilunterwassermassage, klassische Teilmassage, Reflexmassage, Moorpackung, trockenes Gasbad, Magnetfeldtherapie, Ultraschall, Elektrotherapie, Gasspritze, Inhalation, Gruppenheilgymnastik im Wasser. Gegen Gebühr: Klassische Ganzkörpermassage, Ganzunterwassermassage, Aromamassage, Fussreflexzonnenmassage, Sedative Kopfmassage, Mannuelle Lymphdrainage, Kopflymphdrainage, Lymphdrainage - Gerät.
An folgenden Tagen erfolgen keine Kuranwendungen: 1.1., Karfreitag, Ostermontag, 1.5., 8.5., 5.7., 6.7., 28.9., 28.10., 17.11., 24-26.12.
Wichtig: Anzahl und Zusammenstellung der Anwendungen hängen vom aktuellen Gesundheitszustand des Gastes und von der Verschreibung des KUR-Arztes ab. Alle Anwendungen finden nur an Werktagen statt. An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen sowie an An- und Abreisetagen werden keine Behandlungen durchgeführt. Bei einem Kuraufenthalt von weniger als 7, 14 oder 21 Nächten (jeweils keine volle Woche) reduziert sich die Anzahl der Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit eine ärztliche Konsultation sowie individuelle Anwendungen vor Ort zu kaufen (je nach Verordnung des Arztes).
Indikationen
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Erschöpfung
- Gynäkologische Erkrankungen
- Hautkrankheiten
- Neurologische Erkrankungen
- Nieren-/Harnwegserkrankungen
- Potenzstörungen
- Stoffwechselstörungen
- Stress
- Unfruchtbarkeit
- Zustände nach onkologischen Krankheiten
Kontraindikationen
- Abhängigkeit von Alkohol und anderen Suchtstoffen
- akute Anämie und Blutungen
- akute Fieberprozesse und infektiöse Erkrankungen
- Anfallskrankheiten
- bösartige Geschwüre
- Darm- und Harninkontinenz
- Herz- oder Nieren-Insuffizienz jeglicher Natur
- Herzrhythmusstörungen
- Infektionskrankheiten
- Koronarsklerose mit Infarktgefahr
- Kreislaufstörungen nach Herzoperationen, Herzanfällen und Myokardinfarkten
- Lähmungen
- Psychosen
- Schwangerschaft
- Schwere Herz-Kreislauferkrankungen
- sehr hohe Hypertonie oder Hypotension
- starke Immunschwäche
- Thrombosen
- Tumorleiden
- Unfähigkeit des selbständigen Gehens
- Unfähigkeit zur Selbstbedienung